Das Salzkammergut, dort wo Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark miteinander verschmelzen, ist vielen Menschen ein Begriff. Es punktet mit saftigen Wiesen und Wäldern, 76 romantischen glasklaren Seen wie etwa dem Mondsee oder dem Attersee, imposanten Gipfeln des Watzmann, Untersberg oder Traunstein und einer unglaublichen Vielfalt an Traditionen, Kultur und Sportmöglichkeiten.
Bad Ischl – Romantisches Juwel
Mitten drinnen befindet sich Bad Ischl, das auch als das Herz des Salzkammergutes bezeichnet wird und seit Jahrhunderten mit internationalem Flair aufwartet. So feierte etwa 1853 in Bad Ischl Kaiser Franz Joseph seine Verlobung mit Elisabeth von Bayern, die als Sisi in die Geschichte einging.
Das Städtchen stieg auch bald zu einem Kurort auf und auch heute widmen viele Gäste aus der High Society hier ihren Urlaub der Gesundheit. Denn Bad Ischl bietet nicht nur modernste Medizin, sondern versprüht auch einen wunderbar romantischen Charme. Und so nebenbei können unzählige Kulturveranstaltungen besucht werden, die in den verschiedensten Genres angesiedelt sind. Kurzum – es ist nicht verwunderlich, dass sich Bad Ischl Salzkammergut im Endspurt zur Kulturhauptstadt Europas befindet.
Kulturhauptstadt Europas 2024 – Bad Ischl
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn das Jahr 2024 ist schneller da, als man denkt. Unzählige Projekte stehen schon fest, andere wiederum werden besprochen und konkretisiert. Eines ist jedoch klar: Geplant ist eine bunte Mischung aus regionalen Impulsen, internationalen Künstlern, Tradition und Moderne. Einst mit dem Salz reich geworden, gilt jetzt der Spruch: „Kultur ist das neue Salz.“ Die Projekte bedienen vier Programmlinien wie MACHT UND TRADITION, KULTUR IM FLUSS, SHARING SALZKAMMERGUT – Die Kunst des Reisens und GLOBALOKAL – Building the New.
Ein Eldorado für Golfer
Weltweit schwärmen die Golfspieler von den zehn magisch anmutenden Greens im Salzkammergut, die sich zwischen Bergen und Seen in einer traumhaften Kulisse befinden und für ein Golferlebnis der Superlative sorgen. Zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang befindet sich etwa der Golfclub Salzkammergut, der bereits 1933 gegründet wurde und der auf eine lange und bedeutende Geschichte zurückblicken kann. Denn Golf wurde in Bad Ischl immer schon großgeschrieben. So besuchte 1935 der damalige Prince of Wales und spätere King Edward VIII. Bad Ischl, um dort zu jagen, aber auch, um Golf zu spielen. Er fand Gefallen an dieser Region und kehrte – auch nach seiner Abdankung – immer wieder zurück, um seinem Lieblingssport zu frönen. Damals wie heute sind die Golfplätze in Bad Ischl und im Salzkammergut Treffpunkt der High Society. Die sogenannten „Ischler Greens“ sind Austragungsort internationaler Veranstaltungen und genießen den Ruf, stets top gepflegt zu sein. Die Drivingrange mit Chipping-Grün und der Übungsbunker sind großzügig angelegt und für den Fall, dass der berühmte Schnürlregen einsetzt, stehen genügend überdachte Abschläge zur Verfügung. Auch Gourmets fühlen sich hier wohl, denn die Küche im Clubrestaurant ist für ihre genial-kreativen Schmankerl bekannt.
Schwung im Eimer? Auf zum Laimer!
Nicht nur den Bad Ischlern ist Franz Laimer ein Begriff. Er gilt als Pionier unter den heimischen Golf-Pros und gewann 129 nationale und internationale Turniere. Eine Rückenverletzung zwang ihn dann zum Aufgeben seiner Karriere, aber der Sport ließ ihn einfach nicht los und er gründete kurzerhand eine Golfschule in Bad Ischl. Letztes Jahr baute er seinen „Golf-Campus Salzkammergut“ aus und darf sich nun über die modernste Trainingsanlage Europas freuen, mit 120 Abschlagplätzen, von denen 40 überdacht sind. Dazu kommt eine 400 Quadratmeter große Indoor-Anlage mit zwölf Abschlagplätzen sowie Bunker, Putting-Green und Golfsimulator. Modernste Technik wie 3D-Golfsimulatoren, Toptracer- und Video-Schwung-Analysen ist hier selbstverständlich. Und dazu kommt ein gut ausgestatteter Shop mit Fitting-Center. Golfern, die im Rahmen einer Kur oder eines Gesundheitsurlaubs Bad Ischl besuchen möchten, legt Franz Laimer das Villa Seilern Vital Resort 4*superior mit seinem sportmedizinischen Zentrum ans Herz, das an die Kurabteilung angeschlossen ist. Diverse Spezialisten und „Merkur Health“ bieten innovative und ganzheitliche Angebote u.a. mit Schwerpunkt Golf an. Und wer Bad Ischl samt Umgebung noch nicht so gut kennt, für den hat Laimer drei Besuchstipps parat: „Da wäre einmal die Kaiservilla, die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich. Unbedingt einen Besuch wert ist auch die Katrin, ein Berg in Oberösterreich bei Bad Ischl, wo man nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten genießen kann. Und last but not least darf man Hallstatt und die Salzwelten am Hallstätter See im oberösterreichischen Salzkammergut nicht versäumen.“
Medianachweis: Pixabay, Unsplash, Privat / www.laimer4golf.com/, Privat