Energie tanken für den perfekten Abschlag

Auf dem Golfplatz zählen neben Konzentration auch Ausdauer und Kraft. Um nicht vorzeitig schlappzumachen, sollten einige Faktoren beachtet werden.

Golf ist nicht nur gesund, sondern auch anstrengend und fordert den Körper. Damit die Energie bis zum letzten Loch erhalten bleibt, sollte besonders auf die Ernährung geachtet werden. Und natürlich auf die richtigen Vitamine und Mineralstoffe. So bieten sich beim Frühstück etwa Vollkornprodukte mit fettarmen Eiweißzugaben an. Optimal sind Müsli, Joghurt, Vollkornbrot, Quark, Obst und rohes Gemüse. Allerdings sollte nicht zu spät gefrühstückt werden, damit der Körper in Ruhe verdauen kann und mit viel Energie die ersten Abschläge getätigt werden können. Wie wir alle wissen, folgt dem Hoch jedoch oft ein Tief. Müdigkeit und Konzentrationsverlust sind die Folge. Mit den passenden Snacks kann dem jedoch entgegengewirkt werden. Dazu zählt etwa Obst wie Äpfel, Bananen oder Orangen, das nicht nur einfach zu transportieren ist, sondern auch schnell verzehrt werden kann. Bananen sind reich an Vitamin B6, das hilfreich für die Konzentration ist und die Müdigkeit verringern kann. Äpfel und Orangen wiederum punkten mit ihrem Vitamin C und diversen Antioxidantien. Bewährt haben sich zudem Proteinriegel oder sogenannte Jerkys – also Dörrfleisch. Last but not least eignen sich Nüsse hervorragend für zwischendurch – egal ob Paranüsse, Walnüsse oder Mandeln. Das altbewährte Studentenfutter gilt als gesunde Nervennahrung, liefert Mineralstoffe, und die getrockneten Früchte bringen durch den Zucker das Gehirn wieder auf Trab. 

Flüssigkeit ist wichtig

Genügend trinken ist nicht nur beim Golfspielen ein Muss. Sollten es im Ruhezustand mindestens zwei Liter pro Tag sein, sind bei einer Golfrunde mindestens vier Liter notwendig. Apfelschorle oder Mineralwasser mit Magnesium eignet sich bestens dafür. Sind die Temperaturen besonders hoch, dann empfehlen sich auch isotonische Sportgetränke, die mit aufeinander abgestimmten Elektrolyten und Kohlenhydraten punkten. Keinesfalls darf jedoch auf Alkohol gesetzt werden. Er ist ein Energieräuber und schwemmt Magnesium aus dem Körper. Müdigkeit und Muskel- und Wadenkrämpfe sind die Folge. 

Vitamine, Spurenelemente & Co

Bei gesunder und ausgewogener Ernährung ist eine Supplementierung mit Vitaminen und Mineralstoffen nicht notwendig. Allerdings ist es in der heutigen schnelllebigen Zeit gar nicht so einfach, sich richtig und effizient zu ernähren. Wichtige Vitamine sind die Vitamine A, B1, C, D und E. Besonders in der kühleren Jahreszeit empfiehlt sich hier eine zusätzliche Einnahme. Mediziner empfehlen, auf Selen, Zink und Eisen zu achten und sich ausreichend damit zu versorgen – sei es nun über die Ernährung oder die Gabe von Medikamenten. Selen benötigt­ der Körper für die Entgiftung und die Aktivierung der Schilddrüsenhormone. Es kann nicht vom Körper selbst gebildet werden. Enthalten ist es in Eiern, Fleisch, Fisch, Getreide, Gemüse und Nüssen. Auch Zink ist lebensnotwendig, und eine regelmäßige Versorgung damit ist wichtig. Die besten Lieferanten sind Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse. Eisen ist für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich. Bei einem Mangel können Symp­tome wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung oder sogar depressive Verstimmungen auftreten.
Es ist in Fleisch, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und grünen ­Gemüsen zu finden. Konsumiert man Eisenpräparate, muss darauf geachtet werden, nicht gleichzeitig Kalzium oder Magnesium einzunehmen. Diese Mikrostoffe hemmen nämlich die Eisenaufnahme im Darm. Golfer dürften kaum über einen Mangel an ­Vitamin D leiden, da sie sich viel in der freien Natur aufhalten. Allerdings sorgen Sunblocker und Sonnenschutzmittel dafür, dass weniger Vitamin von unserem Körper produziert wird. Zusätzlich ist es in Fisch, Milchprodukten und Eiern enthalten.

Superfood-Snacks zum mitnehmen

  • Haferriegel
  • Nüsse
  • Heidelbeeren
  • Samen-Mix
  • Grünkohl-Chips
  • Rosinen

Medianachweis: © Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Kontrolle

Kontrolle

Magic Power Control ist ein neuer Gasgriff

Next
40 Jahre World Am

40 Jahre World Am

3,286 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr bei der 40ten Auflage des größten

Das könnte dich auch interessieren
Total
0
Share