Am 1. Juli war es wieder so weit: Das beliebte und mittlerweile fix etablierte Freundschaftsturnier der Süßenbrunner und koreanischen Golf-Community, das „Süßenbrunn meets Korea“, stand im GC Wien Süßenbrunn auf der Agenda; dieses Mal zum insgesamt siebten Mal.
Die Donaustadt etabliert sich immer mehr als perfekter Standort für Sportveranstaltungen generell. Aufgrund der Nähe zur UNO City sowie anderen internationalen Institutionen und zahlreichen koreanischen Restaurants im Grätzl ist der GC Wien Süßenbrunn auch der ideale Austragungsort für dieses Turnier. Gerade die koreanische Community ist sehr groß in diesem Bezirk. „Das Freundschaftsturnier ist eine völkerverbindende Geschichte, die ihresgleichen sucht“, betont Gerhard Becher, Clubmanager der Golfanlagen Wien-Süßenbrunn & Citygolf Vienna/Sportpark Süßenbrunn, im Gespräch mit der Golf Week. „Hier prallen Kulturen aufeinander – die straighten Koreaner und die gemütlichen Österreicher. Und die Stimmung ist jedes Jahr hervorragend.“
Neuer Modus, neue Gewinner
„Korea hat sensationell gute Spieler in den Reihen“, weiß Becher. Um etwas mehr Chancengleichheit herzustellen und die Durchschnittsgolfer aufzuwerten, wurde dieses Jahr der Wertungsmodus geändert. So wurden die besten und die schlechtesten Teilnehmer aus der Wertung genommen. Und siehe da: „Diesmal ist das Pendel in unsere Richtung ausgeschlagen“, freut sich Becher mit einem Augenzwinkern, denn die Jahre zuvor hatten am Ende immer die Koreaner die Nase vorn. Damit ging der Wanderpokal für die Teams, bei denen immer zwei Österreicher gegen zwei Koreaner spielen, erstmals knapp an die Lokalmatadoren. In der Einzelwertung setzte sich aber auch dieses Jahr ein Koreaner durch: Kim Tae-Yong mit einer 74.
Für den guten Zweck
Auch dieses Jahr zeigten sich die Teilnehmer aus beiden Ländern wieder von ihrer spendablen Seite; sehr zur Freude der Organisatoren Viktor Pölzl, Vizepräsident des GC Wien Süßenbrunn, und Akakiko-Geschäftsführer Kim Jun. Sie schafften es einmal mehr im Rahmen der Tombola großzügige Spenden einzusammeln – in Summe waren es 1.750 Euro.
Unterstützt wurden die Veranstalter dabei unter anderem vom Golfstar Shop, Cobra&Puma, der Tankstelle Erich Brenner, dem Restaurant Sang-Sang, von Das Kimchi und Akakiko sowie von Golfperformance Christian Fischer. Zudem fand eine Lochwette statt, bei der 850 Euro lukriert werden konnten. Dabei schlossen die Teilnehmer Wetten ab, ob sie das Grün treffen oder nicht. „Wenn nicht, dann kam der Einsatz in den Topf“, erläutert Becher und beziffert den Gesamterlös mit rund 2.600 Euro. Dieses Geld wurde schließlich Erich Götzinger, Präsident des Franz-Effenberg Helpclubs, überreicht.
Unter dem Ehrenschutz und Beisein von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy wurde die Siegerehrung durchgeführt.
Kulinarisch hatte das Freundschaftsturnier ebenfalls einiges zu bieten. Denn auch auf dem Buffet prallten die beiden Kulturen aufeinander: mit allerlei österreichischen und koreanischen Spezialitäten. Zum Relaxen sprangen die Teilnehmer nach dem sportlichen Wettkampf in den Pool, um sich dort etwas zu erfrischen. Die Veranstalter danken vor allem auch Hauptsponsor YOUNGSAN, einem globalen Unternehmen mit Headoffice in Wien, und seinem sportbegeisterten CEO, Park Jong-Bum.
Der GC Wien Süßenbrunn zeichnet sich aber auch durch seine schnellen Grüns aus. Aktuell legen die Verantwortlichen der Anlage ihren Fokus auf den Golfnachwuchs. „Wir sind dabei, etwas frischen Wind reinzubringen und wollen speziell die Jugend wieder auf Fairways und Greens bringen“, so Becher, der allerdings dazu noch nicht ins Detail gehen wollte.
Medianachweis: GC Wien Süßenbrunn