Die mit Spannung erwartete zweite Staffel von „Full Swing“ startete Anfang März und die Produzenten und das Team der Serie hatten in einem weiteren ereignisreichen Golfjahr erneut jede Menge große Geschichten und Events am Start, die sie dem Netflix-Publikum präsentieren konnten. Die erste Staffel im Vorjahr war bereits ein großer Erfolg, mit Rory McIlroy, Brooks Koepka, Dustin Johnson, Matt Fitzpatrick, Joel Dahmen und Tony Finau in den Hauptrollen. Die zweite Staffel konzentriert sich auf ein paar neue Gesichter und auch wiederkehrende Charaktere. Die diesjährige „Full Swing“-Reihe war gesegnet mit dem Ryder Cup und widmet gleich drei Episoden dem großen Duell USA gegen Europa. Eine über die Wildcard-Picks und zwei über das Event selbst sorgen für den finalen Höhepunkt der zweiten Staffel.
Der doppelte Rory
Doch gehen wir in medias res: Rory McIlroy bringt in Episode 1 „The Game has Changed“ die Saison so richtig in Schwung. „Full Swing“ porträtiert den Nordiren als einen Mann, der zwei große Jobs zu bewältigen hat – einen als Golfspieler und einen als Politiker. McIlroy, nach Tiger Woods wohl der zweitgrößte Publikumsmagnet im Golfsport, liefert viele interessante Zitate, aber es gibt keine Besuche bei ihm zu Hause oder in seinem Heimatclub. Wir können ihm im Auto zuhören und herausfinden, was seine Lieblings-Podcasts sind, aber insgesamt ist es ein sehr professioneller Blick auf sein Leben. Auch werden die Spannungen zwischen PGA Tour und LIV Golf deutlich. Die Schlacht der beiden Organisationen erreicht beim Masters und der PGA Championship, den ersten beiden Majors des Jahres, ihren Höhepunkt, wenn jeweils ein renommierter Spieler jeder Tour einen Titel holt.
Schockwellen
In Folge 2 „LIV with it“ löst die Ankündigung einer bevorstehenden Fusion zwischen PGA und LIV Schockwellen in der Golfwelt aus. Viele PGA-Golfer sind verwirrt über den plötzlichen Strategiewechsel von Commissioner Jay Monahan und fordern eine Rechtfertigung. Auch LIV-Ikone Dustin Johnson kehrt in die Serie zurück und wir hören von seiner Frau Paulina Gretzky, dass das Paar nach seinem Übertritt zu LIV Morddrohungen erhalten hat. Wir erhalten einen Einblick in ihr gemeinsames Leben und sehen DJ in seinem natürlichen Habitat – beim Angeln auf seinem Boot. Johnson ist der einzige LIV-Golfer, dem in der zweiten Staffel Zeit gewidmet wird. Selbst Major-Champion Brooks Koepka fällt lediglich eine Nebenrolle zu.
Eine Sache des Kopfes
Episode 3 „Intervention“ dreht sich um Wyndham Clark und Joel Dahmen. Es handelt sich dabei um eine „sportpsychologische“ Geschichte. Einer von ihnen (Dahmen) sinkt bei den U.S. Open auf seinen „Tiefpunkt“, während der andere (Clark) den Höhepunkt seiner Karriere erklimmt. Clarks Wandel von einem wütenden, negativen Golfspieler zu einem selbstbewussten Major-Champion dank Mental-Coach Julie Elion ist faszinierend zu beobachten. Joel Dahmen ist das komplette Gegenteil von Clark. Er hat trotz seiner Berühmtheit aus der ersten Staffel von „Full Swing“ wenig Selbstvertrauen in sein Spiel. Seine mentalen Probleme und die Bemühungen seines Caddies Geno Bonnalie zählen auch in Staffel 2 zu den emotionalen Höhepunkten der Serie.
Tapferkeitsmedaille
In Folge 4 „Prove It“ dreht sich alles um Shootingstar Tom Kim. Er möchte sein Potenzial ausschöpfen und gleichzeitig einen Terminkalender voller Medienverpflichtungen unter einen Hut bringen. Der alberne Youngster zeigt seine tapfere Seite, indem er sich bei der Open Championship trotz Verletzung am Knöchel zu einem geteilten zweiten Platz kämpft. „In the Shadows“ lautet der vielsagende Titel der fünften Episode, wo das Leben der Brüder Matt und Alex Fitzpatrick beleuchtet wird. Während Matt als U.S. Open Champion von 2022 eine etablierte Größe ist, versucht sich Alex auf der Challenge Tour durchzukämpfen, in der Hoffnung, eines Tages aus dem Schatten seines berühmten Bruders zu treten.
Der Weg nach Rom
In den verbleibenden drei Episoden „Pick Six“, „All Roads Lead to Rome Part 1“ und „All Roads Lead to Rome Part 2“ dreht sich dann bereits alles um den Saison-Höhepunkt Ryder Cup. Vor allem bei der kontroversiellen Wildcard-Vergabe bei den US- Amerikanern geht es heiß her. Während der außer Form befindliche Justin Thomas, ein Freund von Kapitän Zach Johnson, ein Ticket nach Rom bekommt, muss Keegan Bradley zu Hause bleiben. Danach gibt es einen interessanten Blick hinter die Kulissen des Ryder Cups, der die Stimmung des Events gut wiedergibt.
„Full Swing“ ist für den Gelegenheitsgolfer eine großartige und fesselnde Reportage. Für den eingefleischten Golffan gibt es ebenfalls spannende Einblicke, wenngleich am Ende wenig Neues hängen bleibt.
Medianachweis: Sportcomm / Getty Images
Comments 1
Comments are closed.