dieser Schuh ..
Die „Not My Day“-Collection aus dem Hause Ecco Golf will neu vorgeben, was auf dem Golfplatz cool aussieht.
Die limitierte und trendige Kollektion ist für jene Golfer, die wissen, dass es nicht nur darauf ankommt, die richtigen, niedrigen Zahlen auf der Scorekarte zu notieren.
Vielmehr geht es auch darum, sich selbst zu präsentieren, in einer Art und Weise, die Modernes und Klassisches widerspiegelt. Wenn man so will, handelt es sich dabei um einen „Retro-Streetstyle-Look“. Was dabei wirklich garantiert wird?
Die Schuhe fallen auf, ohne aufdringlich zu sein. Eigentlich perfekt für eine Runde Golf.

… sieht Ja wirklich sehr …
Spitzenreiter der Kollektion ist der Ecco Golf Street 720 High-Top, ein Design, das Streetwear-Ästhetik mit Golfplatz-Funktionalität verbindet. Die dezente „Not My Day“-Stickerei unter dem Riemen verleiht dem Schuh ein dezentes, bewusstes Detail für alle, die schon einmal dort waren.
Dazu gesellt sich der Ecco Golf S-Casual, der klassischen Ivy-League-Stil mit einer klaren, adretten Ästhetik und einem abnehmbaren Kiltie für einen deutlichen Retro-Touch vereint. Dieser vielseitige Schuh ist für den nahtlosen Übergang vom Golfplatz ins Clubhaus konzipiert und vereint zeitloses Design mit modernem Tragekomfort.

… lässig aus!
„Wir wollten etwas schaffen, das eine andere Seite des Spiels widerspiegelt, das wir alle lieben“, sagte Timo Vollrath, Head of Global Marketing bei Ecco Golf, über die neuen Produkte.
„Bei der ‚Not My Day‘-Kollektion geht es darum, Golf zu genießen und gut auszusehen, unabhängig vom Score. Letztendlich ist es ein lässiges, modisches Statement, das dennoch den Komfort und die Leistung bietet, für die Ecco-Golf-Schuhe bekannt sind.“
Die Kollektion ist ab sofort bei ausgewählten Einzelhändlern und online auf ecco.com sowohl in Herren- als auch in Damenausführung erhältlich.

Bekannte Bälle
Titleist bringt den AVX und Tour-Soft-360°-Alignment-Golfballmodelle neu auf den Markt.
AIM 360 ist eine 360°-Ausrichtungsmarkierung, die auf der Grundlage von Spielerfeedback und Leistungstests auf dem Platz entwickelt wurde. Dieses Titleist-Design wurde entwickelt, um Golfern zu helfen, durch ein konstantes Setup präziser in ihrer Ausrichtung zu sein – und letztlich niedrigere Scores zu erzielen.
Golfer, die diese von der Tour inspirierte 360°-Markierung wünschen, die ihnen mehr visuelle Unterstützung und Konstanz aus jedem Winkel bietet, können jetzt zwischen den Golfballmodellen AVX und Tour Soft wählen.

Die 360°-Markierung ermöglicht Golferinnen und Golfern ein konstanteres Setup und eine präzisere Zielausrichtung, um unter anderem verlässlicher putten zu können.
Die Markierung bietet aus jedem Blickwinkel eine klare visuelle Orientierung und richtet sich damit an Spieler, die sich mehr Konstanz und Sicherheit auf dem Grün wünschen.
Sowohl der Titleist AVX als auch der Tour Soft sind ab sofort mit der neuen AIM-360-Technologie bei autorisierten Titleist-Fachhändlern erhältlich. Die Preisempfehlung liegt bei 59,99 Euro für den AVX 360° und 49,99 Euro für den Tour Soft 360°.

Klassisch, aber neu
Odyssey-Kenner wissen, dass 2024 einige Giraffe-Beam-
Modelle auf dem japanischen Markt herausgebracht wurden. Diese neue Linie erweitert dieses erste Angebot und wird – was noch wichtiger ist – nicht nur dort erhältlich sein.
Das Giraffe Beam Hosel ist länger als üblich. Es verleiht den Puttern nicht nur eine interessante Optik, sondern erfüllt auch einen funktionalen Zweck. Durch die Verlängerung des Halses hat Odyssey den Toe Hang des Putters deutlich verändert. Die Giraffe-Beam-Linie umfasst fünf Modelle, alle Modelle bestechen durch die Kupfer- und Giraffenoptik.

Schlecht golfen, gut aussehen
Das ist das Motto der Bogey Bros. Ryan und John spielten einen Tag eine ganz, ganz schlechte Runde Golf und haben festgestellt, wie unpassend die Kleidung für ihr Spiel war. Sie sahen beide so aus, als wäre alles von der PGA Tour gesponsert, und das gefiel ihnen nicht. Und überhaupt: So sicher wie Tod und Leben ist nur eines – zumindest im Golf: der Bogey.
Deshalb beschlossen sie, dieses Unternehmen zu gründen, um die Bedürfnisse der Bogey-Golfer zu erfüllen. Bei Bogey Bros stehen bei Hüten, Poloshirts und andere Accessoires besondere Momente im Golf im Vordergrund.

Golf, aber Kindgerecht
Auch die Kleinsten sollen super Golf spielen können. Das dachten sich Ferdinand Witt-Dörring und Roel Heyninck. Sie gründeten Woow Golf – um den Sport auch den Minis zugänglich zu machen.

„Wir wollten, dass unsere Kinder Golf mit echtem Equipment erleben – angepasst an ihre Größe, Motorik und Vorstellungskraft“, sagt Co-Founder Witt-Dörring, selbst leidenschaftlicher Golfer und Vater zweier kleiner Söhne.
„Golf ist so viel mehr als nur ein Spiel. Es lehrt Kinder Geduld, Konzentration und schenkt ihnen Freude an Bewegung und Natur“, meint er weiter.
Das Set besteht aus einem hochwertigen Putter, einer Puzzlematte, einem interaktiven Ziel-Loch und Archie, einer kleinen Figur, um die sich eine ganze Geschichte spinnt.

„Es sieht aus wie ein ‚echter‘ Golfschläger in Miniaturformat – weil es ein echter Schläger ist“, so Co-Founder und Produktentwickler Heyninck.
Die Kickstarter-Kampagne startete am 13. Juni 2025 und läuft 30 Tage lang. Ziel ist es, mindestens € 50.000 zu erreichen, um die erste Produktion zu finanzieren.
Die ersten 100 Unterstützer erhalten das Set mit 30% Rabatt. Die weltweite Auslieferung ist für Anfang 2026 geplant.

Besser aussehen
Devereux Golf hat eine ganze Reihe neuer Produkte rund um das Golfen, und sie fallen einfach auf. Vor allem weil sich
die Ästhetik an längst vergangenen Tagen bzw. Designs
orientiert.
Sei es ein Putter- oder Driver-Cover im Stile der 50ies in den USA oder sogar eine Golfshort im Rattlesnake-Print – mit den neuen Devereux-Produkten ist eines garantiert: Man fällt auf.
Doch neben Totenköpfen auf Shirts und Kappen bietet man auch klassische einfärbige Polos oder dezentere Muster als dieses.

Wedges, die oxidieren
Jüngst hat Wilson seine Staff Model Wedges mit Raw-Finish auf den Markt gebracht.
Der Clou: Die unbeschichtete Schlagfläche oxidiert mit der Zeit. Andere nennen es Rost, es sieht aber auf alle Fälle spannend und interessant aus.
„Die Raw-Beschichtung verbessert das Schlaggefühl. Für Golfer, die ein reaktionsschnelleres Schlaggefühl wünschen, ist das Raw Wedge daher eine hervorragende Option“, so Harry Nodwell, Produktmanager bei Wilson Golf.
Wer noch schneller Rost ansetzen will: Wasserkontakt unterstützt den schnellen Weg zum coolen Look.

Medianachweis: ©Ecco Golf, © Titleist , © Odyssey, © Bogey Bros, © Big Max, © Devereux, © Wilson