Ein Wochenende mit Golf, Genuss und Gänsehautmomenten. Ganau das gab es wieder am 14. und 15. Juni im Rahmen des Sky Golf Cup des TV-Senders Sky und der Golf Week im Golfclub Zell am See-Kaprun sowie im 4* Haidvogl Mavida Zell am See. Wie bestellt, riss der Himmel just an diesen Tagen auf und brachte die Golfschläger der zahlreichen Gäste aus Sport, Wirtschaft und Medien zum Glänzen. Auch die Stimmung aller Teilnehmer und der Organisatoren war vom Start weg auf höchstem Niveau. Schließlich ist dieses exklusive Turnier mehr als nur ein sportliches Kräftemessen; es ist vor allem ein Fest der Lebensfreude und des Miteinanders von Gleichgesinnten.
Die Golfanlage Zell am See-Kaprun-Saalbach präsentierte sich ebenfalls von ihrer besten Seite – nicht zuletzt aufgrund der unglaublichen Kulisse rund um den Platz mit freiem Blick auf die eindrucksvollen Gipfel vor Ort ist dieser Golfplatz einer der beliebtesten des Landes.
Mit guter Laune im Bag und der Extraportion Motivation zeigte das gesamte Feld beeindruckende Leistungen auf dem Platz. Kein Wunder, wurde doch dieses Jahr die Halfway zur „Haubenstation“. Ebenda wurden die Teilnehmer mit kühlen Erfrischungen und kulinarischen Highlights aus dem Haubenrestaurant Das Vogl verwöhnt. Selbiges zeichnete dann auch für die Gaumenfreuden der Abendveranstaltung verantwortlich, aber dazu später mehr.

Die sportlichen Ergebnisse
Auch sportlich wurde geliefert. Allen voran vom belgischen Skirennfahrer Sam Maes, der sich noch vor wenigen Wochen exakt auf diesem Golfplatz den bereits zweiten Ski&Golf-Weltmeistertitel in Folge holte. Der Wahl-Zell-am-Seer und Botschafter der Region zeigte, dass er nicht nur auf der Piste, sondern auch auf dem Fairway eine Klasse für sich ist. Mit starken Schlägen und beeindruckender Konstanz holte er sich souverän den Bruttosieg bei den Herren mit 35 Punkten. Bei den Damen setzte sich Natascha Segner vom Diamond Country Club mit 30 Punkten durch und holte sich verdient den Bruttosieg der Damen. Auf Rang zwei der Gesamtwertung landete Christoph Trauner mit 32 Punkten – ebenfalls vom GC Zell am See-Kaprun-Saalbach.

In der Nettoklasse A (bis Handicap ca. 12) ging der Sieg an Stephan Buchner vom Münchener Golfclub mit starken 42 Punkten. Sepp Haider, ein Lokalmatador vom GC Zell am See-Kaprun-Saalbach, sicherte sich mit 37 Punkten den zweiten Platz. Sam Maes, der in dieser Wertung eigentlich Platz 3 belegte, wurde aufgrund seines Bruttosiegs jedoch aus der Nettowertung genommen, sodass Katharina Bründl vom GC Zell am See-Kaprun-Saalbach nachrückte und Dritte wurde.
In der Nettoklasse B (Handicap ca. 13–24) jubelte Clemens Ludwig mit 44 Punkten über Platz eins. Nur einen Punkt dahinter belegte Stefan Farkas Rang zwei, gefolgt von Alexander Quehenberger mit 40 Punkten – alle drei stammen vom austragenden GC Zell am See-Kaprun-Saalbach. In der Nettoklasse C (Handicap 25+) holte sich schließlich Clarissa Hofer mit 49 Punkten den Sieg. Zweiter wurde Johann Jahns mit 43 Punkten, gefolgt von Manfred Hofer mit 39 Punkten – ebenfalls allesamt Mitglieder des Heimclubs.
Tom May, Chefredakteur der Golf Week, erwies sich als wahrer Gentleman, der seinen Gästen sehr gerne den Vortritt lässt, zumindest in sportlicher Hinsicht. Bei brütender Hitze, aber mit kühlem Kopf und spitzem Humor kämpfte er sich über den Platz und stand dem Sky-Moderator Uwe Bornemeier vor laufender Kamera Rede und Antwort: „Du hast dir hier einen Flight mit den besten Spielern zusammengestellt, oder?“, fragte Bornemeier Tom May, der in der Gesamtwertung Platz 35 belegte. „Mit den besten Buddys, ja“, erwiderte May. „Können die auch was?“
„Nein, deswegen sind sie ja auch Buddys.“ „Und du?“, hakte Bornemeier nach. Tom May: „Ich auch nicht. Ich bin ja auch ein Buddy.“
Eventuell machte Tom May die Temperatur zu schaffen – doch die war ja auch für alle anderen Teilnehmer im gleichen Ausmaß spürbar. Wie dem auch sei … er zeigte damit: Hier wird Golf mit Freude, Freundschaft und einer großen Portion Selbstironie gespielt. Und genau das macht den Sky Golf Cup so besonders.
Für Abkühlung wurde auf der Halfway-Station gesorgt. Dort wartete nicht nur ein schattiges Plätzchen auf die Athleten, sondern auch fruchtige Smoothies, leichtes Fingerfood oder eiskalte Tücher – das kulinarische Cooling war ein echter Volltreffer.

Genussmomente & Verwöhnprogramm
Nach dem Spiel ging’s auf die Restaurantterrasse – dorthin, wo man mit Blick auf das Kitzsteinhorn die Seele baumeln lassen kann. Für die kulinarische Begleitung und das Verwöhnprogramm legte sich wieder die gesamte Familie Haidvogl ins Zeug, auch die Töchter des Hauses. Das Hotel Haidvogl Mavida gemeinsam mit dem 2-Hauben-Restaurant Das Vogl setzten wieder einmal neue Maßstäbe. Der Ausklang auf der Sonnenterrasse war ebenso legendär wie das anschließende 4-Gang-Dinner mit Weinbegleitung, das bei einem stilvollen Cocktail-Empfang im Hotel eingeläutet wurde. „Ein Fest für den Gaumen“, kommentiert es Sascha Zelenka von der Golf Week. Die Kombination aus raffinierter Küche, lockerer Atmosphäre und persönlichem Service kam bei allen Gästen sehr gut an. Auch bei den Sponsoren wie unter anderem Zell am See-Kaprun Tourismus und SalzburgerLand.
Film ab: Hoppalas &Highlights
Zum Finale des Abends servierte Uwe Bornemeier das wohl emotionalste Dessert: seinen filmischen Rückblick auf den Turniertag. In gewohnter Manier schaffte er es, sportliche Highlights, humorvolle Zwischentöne und persönliche Momente in einem mitreißenden Video zusammenzufassen. Gelächter, Applaus, leuchtende Augen – besser hätte man diesen Tag nicht abschließen können. Ein cineastischer Höhepunkt, der den Tag würdig abrundete – und bereits Vorfreude auf das nächste Jahr weckte. „Es war das entspannteste Turnier des Sky Golf Cup überhaupt – Kaiserwetter, beste Stimmung und viele strahlende Gesichter, die sich sofort wohlgefühlt haben“, zeigt sich Sascha Zelenka zufrieden.

Nächster Halt: Veldenam Wörthersee
Am 13. September übersiedelt der Sky-Golf-Cup-Tross zum letzten Turnier des Jahres 2025 nach Velden, wo das Seehotel Europa am Wörthersee als Hotelpartner die Gäste verwöhnen wird; mit exquisitem Galadinner, feierlicher Siegerehrung und einer gewohnt lebhaften After-Tournament-Party.
Medianachweis: ©Golf Week, ©Screenshot: Video Uwe Bornemeier, ©Golf Week (2)