Spiele, wenn der Apfel blüht

Lana in Südtirol hat neben toller Gastronomie und Ambiente auch ein ganz besonderes Golfturnier.

Lana verbindet – so lautet der offizielle Slogan der italienischen  Marktge­meinde mit knapp 12.000 Einwohnern südlich von Meran in Südtirol. Und dabei geht es in erster Linie um die wunderschö­ne Natur, die Kulinarik und die typische Südtiroler Gastfreund­schaft, mit der man empfangen und verbunden wird. Aus dem Sport ist die Region vor allem bekannt durch den „Local Hero“ Armin Zöggeler (Völlan), der sich als mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger im Rennrodeln mit dem Hackl Schorsch mehr als zwei Jahrzehnte lang packende Duelle im Eiskanal lieferte.

Angolfen

Da Lana aber auch einen klei­nen Golfclub sein Eigen nennen darf, kommen auch die Schläger schwingenden Gäste auf ihre Kos­ten. Und das am besten, wenn die Golfsaison Mitte April auf dem niedlich wirkenden, aber durchaus anspruchsvollen  9­Loch­Platz mit dem berühmten Apfelblüten­turnier eingeläutet wird.

Es blüht

Ach ja, der Apfel. Er spielt in Lana übrigens ein ganz wichtige Rol­le, trägt der Apfelobstbau doch wesentlich zur Wirtschaft in der Region bei. Und so spielt man beim Turnier auch nicht wie üb­lich zwischen Büschen, Hecken, Wald und Wiese, sondern eben zwischen den Apfelhainen, die mit ihren vielfältigen Blüten in Sachen Golfszenerie eine willkommene Abwechslung bieten. Bei all der Schönheit der Apfelbäume und Ranken mit ihren Blüten musste der Autor dieser Zeilen allerdings feststellen, dass ein Schlag in eben diese genau so bitter endet wie in ein Wasserhindernis, ins Aus oder in die Walachei.


Golfclub Lana: Für neun Bahnen gar nicht so übel, egal ob mit oder ohne Apfelblüten.

Aus der Region

Zum Glück sind die Veranstal­ter des Apfelblütenturniers aber auch für so eine Situation bestens gewappnet. Zum Beispiel mit einer Weinverkostung an Bahn 1, die schlechte Schläge im Handumdrehen vergessen lässt. Gestärkt durch eine Kartoffel­suppe und tolle Brotaufstriche mit frischen, heimischen Kräu­tern vergeht die Runde Golf im Blütenparadies mit tollem Aus­blick wie im Nu.

What to do

Wer neben dem Golfspiel auch noch  der  Kulinarik  frönen möchte, dem sei ein Besuch im Reichhalter 1477 wärmstens an Herz gelegt. Mitten im wirklich beschaulichen  Lana  gelegen, kann das ausgezeichnete Gast­haus nach einem ausgiebigen Festmahl nebst tollen Weinen aus der Umgebung sogar auch noch auf ein paar Zimmer zu­rückgreifen.

Ein weiteres Highlight der Regi­on sind die zahlreichen und sehr abwechslungsreichen  Wander­möglichkeiten. Auch hier zeigt sich der Apfel im April von sei­ ner besten Seite und ist mit sei­nen Blüten ein stetiger Beglei­ter, auch in höhere Gefilde. Das etwas höher als Lana gelegene Völlan bietet neben dem Top­ Hotel „der Waldhof2“ auch noch eine gute Ausgangsposition fürs Hiken. Ein Ausflug bis hinauf zu St. Hippolyt ist für jedermann zu bewältigen und belohnt mit einem wunderschönen Ausblick. Wer etwas mehr Trubel wünscht, der nimmt einfach den Zug nach Bozen, auch nur 30 Eisenbahn­minuten entfernt.

Frühlings-Tipp

Es ist also eine Menge möglich im gerade im Frühling wunder­ schönen Lana, für das man auf den Weg in weitere italienische Gefilde durchaus mal einen klei­nen Abstecher machen kann und sollte. Denn die malerische Ku­lisse, verbunden mit Speziali­täten aus der Region und einer abwechslungsreichen   kleinen Runde Golf, lädt auf jeden Fall zum Verweilen ein.

Medianachweis: readmygolf

Total
0
Shares
0 Share
0 Tweet
0 Share
0 Share
0 Share
0 Share
0 Share
0 Share
Prev
Chance durch Image-Wandel

Chance durch Image-Wandel

Entertainmentkomplexe wie Topgolf boomen

Next
Wohlfühlmomente auf Mallorca

Wohlfühlmomente auf Mallorca

Der Nordosten Mallorcas ist ein ganz besonderes Fleckchen Erde

Das könnte dich auch interessieren
Total
0
Share