Die im Jahr 2005 vom Bundesverband Golfanlagen e.V. (BVGA) eingeführte Qualitätsoffensive „The International Golf Stars Classification“ hat einen Golfplatz neu klassifiziert – der aus der Feder von Golfplatzarchitekt Thomas Himmel neu gestaltete Golfplatz „The Blue Monster“ im GC Eppan liegt am Rande der Tourismushochburg Eppan in Südtirol. „Wir haben diese Klassifizierung vorgenommen, um die Anerkennung für die tägliche Hingabe zu erhalten, die wir auf unserem Platz und in unserem Sporthotel mit 22 Zimmern und Grillhouse investieren“, erklärt Alexander Gostner, Präsident der Anlage mit ihren perfekten Greens, die zudem von vielen kleine Seen und einer traumhaften Bergkulisse umgeben ist. „Bei der Prüfung erhielten wir eine Bewertung von einem unabhängigen Prüfer und wertvolle Tipps zur Verbesserung, die einfach umzusetzen sind und den Spielfluss sowie die Qualität der gesamten Anlage erheblich steigern werden.“
Vorstand und Beirat des BVGA gratulieren Alexander Gostner und dem gesamten Team des Golfclubs Eppan zur erfolgreichen Golfanlagenklassifizierung in der Kategorie „4 Sterne Superior“.
5 Sterne im Visier
Gostner ist sehr stolz auf diese herausragende Bewertung. „Zusätzlich zu unserem Golfplatz verstehen wir uns als Mehrzwecksportanlage, die mehr als nur ein großes Fitnessstudio mit Spa-Bereich und einen Padelplatz anbietet. Unsere nächsten Ziele sind der Bau zusätzlicher Padelplätze sowie die Erweiterung des Golfplatzes um weitere neun Loch“, so der Präsident weiter, der durch diese geplanten Entwicklungen das Angebot seines Golfclubs für Sportbegeisterte kontinuierlich ausbauen und eine vielfältige Palette an Möglichkeiten bieten möchte. „Zudem streben wir an, nach den geplanten Erweiterungen erneut klassifiziert zu werden – diesmal mit dem Ziel, mindestens eine 5-Sterne-Bewertung zu erlangen.“
Stimmen zum Qualitätssiegel
Eine Klassifizierung durch die „The International Golf Stars Classification“ bringt für die Golfanlagen einige Vorteile mit sich. Für Tim Steffens, Geschäftsführer der Golfanlage Deinster Geest, ist es etwa „eine klare Positionierung im Golfmarkt und Transparenz für den Kunden. Darüber hinaus nutzen wir die Internationale Golfanlagenklassifizierung als Marketinginstrument, um die Erreichbarkeit unserer Zielgruppe zu verbessern.“
Ernst Tscherteu, Geschäftsführer der Golfanlage Moosburg/Pörtschach, freut sich vor allem über „die zusätzliche Angebotstransparenz und Sicherheit. Der Gast weiß bei einem klassifizierten Betrieb bereits vor seiner Ankunft, welche Leistungen, Services, Qualität und Angebote und demzufolge auch, welche entsprechenden Preiskategorien ihn auf der Golfanlage erwarten.“

Orientierungshilfe
Björn Becker, Geschäftsführer der Golfplätze Iffeldorf, Thailing, Cleebronn und Steißlingen, sieht in der Golfanlagenklassifizierung nicht nur für Kunden, sondern auch für die Golfanlagen selbst eine Orientierungshilfe. „Wir wissen dank der Sterne um unsere objektiven Stärken und können so besser priorisieren, planen und uns klarer am Markt positionieren. Die Kundschaft wiederum weiß, was sie zu erwarten hat, denn die Orientierung am weltweit bekannten Fünf-Sterne-System versteht jeder sofort und intuitiv, egal ob Neueinsteiger oder erfahrener Spieler.“
Dirk Weiland, Geschäftsführer von GOLF absolute, hebt gerade in einer digitalisierten Welt die Vorzüge eines derartigen Bewertungssystems hervor, „in dem man alles und jeden vergleichen kann“. Vor diesem Hintergrund ist „The International Golf Stars Classification“ für die Kunden ein wichtiger Anker „in der objektiven Beurteilung unserer elf Golfanlagen und ihrer Leistungen. Ein System, das funktioniert“, ist er überzeugt.

Medianachweis: Golf & Country Südtirol