Das King-Tour-Eisen aus dem Hause Cobra Golf gibt es schon mit einem Chrom-Finish, nun auch mit schwarzem DBM. Das „Diamondized Black Metal“ sieht nicht nur elegant aus, sondern soll auch das robusteste Satin-Finish sein. Die Oberfläche verhindert störende Lichtreflexionen weitgehend, und das Eisen zeichnet sich insgesamt durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus.
Den Extrameter
Cobra Golf gibt bei der Herstellung wirklich viel. Wie die verchromte Modellversion wird auch das Black-Eisen aus 1025er-Karbonstahl gefertigt, im Gegensatz zu den üblichen vierstufig geschmiedeten Eisen fügt man einen zusätzlichen Schmiedeschritt hinzu, der für ein weicheres Schlaggefühl und eine höhere Präzision in der Formgebung sorgt. Der fünfte und letzte Schritt erfolgt bei 700 Grad Celsius unter einem Druck von 2000 Tonnen, wodurch eine besonders gleichmäßige Kornstruktur entsteht. Nach dem Abkühlen wird jeder Schlägerkopf poliert und anschließend für das präzise Fräsen der Schlagflächen und Rillen mittels CNC-Technologie vorbereitet. Jose Miraflor, Vice President Product Architecture & Consumer Connections bei Cobra, erklärt: „Dies sind nicht einfach nur Eisen, sie sind ein Statement.“
Medianachweis: Cobra Golf